Seit unserer Gründung im Jahr 1969 setzen wir uns leidenschaftlich für die Entwicklung und das Miteinander in unserer schönen Stadt Neunkirchen ein. Als gemeinnütziger Verein verfolgen wir das Ziel, das Stadtbild zu fördern, das kulturelle Leben zu bereichern und die lokale Wirtschaft zu stärken.
Unsere Ziele im Überblick:
1. Bürgerliches Miteinander fördern:
Wir verstehen uns als Plattform für alle, die Neunkirchen zu dem machen, was es ist – eine lebendige und liebenswerte Stadt. Hier kommen Menschen zusammen, um Ideen zu teilen, gemeinsam Projekte umzusetzen und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.
2. Kulturelle Vielfalt erleben:
Der Verkehrsverein organisiert und unterstützt Veranstaltungen, die das kulturelle Leben in Neunkirchen bereichern. Ob Konzerte, Ausstellungen oder lokale Feste – wir setzen uns für Anregungen und Begegnungsmöglichkeiten ein.
3. Stadtentwicklung aus allen Blickwinkeln:
Wir fördern nicht nur den Handel und die Gewerbetreibenden, sondern setzen uns auch für die Bedürfnisse der Bürger und Besucher ein. Unser Ziel ist es, Neunkirchen als lebenswerten Ort für alle Perspektiven zu gestalten.
4. Heimatliches Brauchtum pflegen:
Der Erhalt und die Förderung unserer Traditionen sind uns wichtig. Gemeinsam mit anderen Vereinen und Verbänden setzen wir uns für stadtbezogene Feste und Veranstaltungen ein.
Ihr Nutzen als Mitglied:
Durch Ihre Mitgliedschaft im Verkehrsverein Neunkirchen e.V. gestalten Sie aktiv die Zukunft unserer Stadt mit. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Ideen einzubringen, an spannenden Projekten teilzunehmen und Netzwerke mit Gleichgesinnten aufzubauen. Als Mitglied unterstützen Sie nicht nur die lokale Wirtschaft und das kulturelle Leben, sondern tragen auch dazu bei, Neunkirchen als lebenswerten Ort für alle zu gestalten.
Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft und gestalten Sie Neunkirchen aktiv mit! Zusammen schaffen wir eine lebendige und vielfältige Stadt, die von allen Beteiligten geprägt wird.
Neunkirchen darf sich auf ein neues Veranstaltungshighlight freuen:
Am Freitag, den 12. Dezember 2025, feiert die 1. Neunkircher Nikolounge ihre Premiere in der Neuen Gebläsehalle Neunkirchen.
Mit der Nikolounge möchten wir in der festlichen Vorweihnachtszeit ein Event schaffen, das stimmungsvolles Ambiente mit ausgelassener Feierlaune verbindet. Freuen Sie sich auf ein besonderes Format, das die Atmosphäre der beliebten Weinlounge aufgreift und um eine ganz eigene, vorweihnachtliche Note ergänzt.
👉 Merken Sie sich schon jetzt den Termin vor!
Die Nikolounge wird zum Treffpunkt für alle, die gemeinsam mit Freunden, Kollegen oder der Familie einen unvergesslichen Abend in Neunkirchen erleben möchten.
Alle weiteren Informationen rund um Programm, Musik und den Start des Ticketverkaufs geben wir in den kommenden Wochen bekannt.
Bleiben Sie gespannt – und verpassen Sie nicht DIE vorweihnachtliche Party des Jahres!
Am 3. Advent, dem 14. Dezember 2025 um 16 Uhr, verwandelt sich die Kirche St. Marien Neunkirchen in einen Ort festlicher Musik und besonderer Momente.
Das 50. Weihnachtskonzert des Verkehrsvereins Neunkirchen bringt Künstler zusammen, die über Jahre hinweg das Publikum begeistert haben – und sorgt für ein außergewöhnliches Klangerlebnis.
Erleben Sie ein Programm, das Brücken baut:
🎼 Nino Deda – Akkordeonvirtuose mit Herz
🎷 Helmut Eisel – preisgekrönter Klezmerklarinettist
🥁 Bernd Wegener – Percussion mit erdigem Groove
🎻 Orchestre Symphonique SaarLorraine unter der Leitung von Götz Hartmann
👑 Roland Kunz alias Orlando – Countertenor mit Gänsehautmomenten
Mozarts „Zauberflöten-Ouvertüre“ trifft auf Klezmer, Tango und Orlandos Kompositionen – in eigens für dieses Konzert arrangierten Werken. Ein musikalischer Bogen voller Emotionen, Überraschungen und festlicher Atmosphäre.
Tickets:
20 € (ermäßigt 18 € für Schüler & Studierende)
Vorverkauf:
Bücher König, Bahnhofstraße 43
KunstLicht Annelie Scherschel, Langenstrichstraße 23
Für Mitglieder des Verkehrsvereins:
Wer eine Sitzplatzreservierung wünscht, kann Karten direkt bei Dr. Annelie Scherschel-Freudenberger erwerben.
📞 06821 149626